In diesem Tab kann das Ticketdesign definiert werden. Folgende Auswahlen kannst du treffen, um das Design zu individualisieren:
- Schriftart: Hier kannst du die Schriftart auf dem Ticket auswählen
- Quelle für den QR-Code: Wenn Du ein Check-in mit der evenito Check-in App planst, solltest Du auf jeden Fall den QR- Code aktivieren.
- Ticketcode: Ein verschlüsselter QR-Code wird pro Ticket erstellt. Vor allem bei Kostenpflichten Ticket empfohlen.
- Teilnehmercode: Hier wird der automatisch erstelle Teilnehmercode vom System genommen. Dieser könnte alternativ von User im Excel definiert und hochgeladen werden.
- Event Name*
- Event Datum*
- Zeit*
- Text*
*Pflichtfelderer: Diese müssen ausgefüllt werden. Falls du die Information nicht ausfüllen möchtest, kannst du als Workaround einen Punkt "." nehmen. - Inhalt des Tickets: Wähle hier aus, was du auf dem Ticket abbilden möchtest:
- Ticket-Typ Name
- Preis
- Notiz auf dem Teilnehmer
- Name vom Teilnehmer
- Organisator: Kannst du manuell ausfüllen
- Raum: Kannst du manuell ausfüllen
- Ort: Kannst du manuell ausfüllen
- Rechtliche Bestimmungen: Hier kannst du z. B. erwähnen, dass das Ticket nicht übertragbar ist.
- Logo: Wird oben links auf der Rechnung angezeigt
- Grosses Bild: Wird unten am Ticket über die ganze Seite angezeigt. Hier kannst du auch gut ein Event-Visual, wie den Header, erneut nutzen.
- Speicher: Sobald du hier auf „Speichern“ klickst, wird unterhalb eine Vorschau vom Ticket angezeigt.
Wichtig: Die meisten Felder lassen sich in mehreren Sprachen hinterlegen, achte hier auf das Mehrsprachigkeit-Symbol.
Beispiel für ein Ticket:
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.