Im Menü-Punkt „Kategorien“ können verschiedene Gästekategorien definiert werden:
- Kategorien können genutzt werden, um die Gäste unterschiedlich anzusprechen.
- Weiter können Kategorien dir helfen den Überblick über deinen Event zu behalten, indem du deine Gäste in verschiedene Gruppen (zB. Mitarbeiter/Externe oder Normal/VIP) geordnet hast.
- Für jede Kategorie kannst du eine spezifische Kommunikation definieren, in Form von individuellen Emails und Anmeldemaske. Ausführlichere Erklärungen dazu kriegst du im jeweiligen Menü-Punkt.
1. Definiere die benötigten Kategorien.
Bitte beachte: die oberste Kategorie gilt als Standardkategorie. Dh. Gäste, die keiner Kategorie zugewiesen wurde, werden automatisch dieser Kategorie zugeteilt.
2. Kategorien-Code
- Der Kategorien-Code erlaubt dir, einen Anmeldecode für die jeweilige Kategorie zu definieren.
- Ist der Anmeldetyp auf privat und werden die Gäste nicht mit ihrem persönlichen Code eingeladen, kannst du ihnen den Kategorien-Code mitteilen. Die Gäste können sich mit dem Kategorien-Code anmelden und werden automatisch der Kategorie zugeteilt.
3. Maximale Anzahl Teilnehmer: Die maximale Anzahl Teilnehmer kann hier über alle Kategorien, dass heisst für den gesamten Event, erfasst werden.
4. Lege fest wie viele Teilnehmer sich pro Kategorie anmelden können. Handelt es sich um einen Ticketing Event, kannst du hier festlegen, wie viele Tickets der Gast dieser Kategorie beziehen kann.
5. Das Anmeldeschluss-Datum kann pro Kategorie festgelegt werden.
6. Die Anmeldeschluss-Zeit kann ebenfalls pro Kategorie definiert werden.
Bitte beachte: Bei einem Event ohne Ticketing, ist dies die einzige Möglichkeit, die Anmeldefrist zu gestalten. Bei Ticketing Events können auch die Tickets zeitlich begrenzt verfügbar sein. Mehr Informationen dazu findest du in den Artikeln zum Ticketing.
7. Lösche eine Kategorie durch einen Klick auf das rote Minuszeichen.
8. Füge eine Kategorie hinzu durch einen Klick auf das grüne Pluszeichen.
Bitte beachte:
Kategorien sind etwas tolles. In einem komplexen Event erlauben sie dir, Struktur im Teilnehmermanagement zu schaffen. Jedoch können unnötige Kategorien zu Verwirrung führen. Deshalb empfehlen wir dir, bedacht damit umzugehen.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.