Auf der Unterseite "Anmeldung" hast du die Möglichkeit deine Registrierungsmaske (1.) sowie die Systembenachrichtigungen (2.) zu definieren.
2. Systembenachrichtigungen
Systembenachrichtigungen sind Informationstexte an den Gast, welche beispielsweise bei Ablauf der Anmeldefrist oder erreichen der maximalen Teilnehmerzahl angezeigt werden. Diese sind standardmässig hinterlegt. Willst du eine personalisierte Meldung hinterlegen, kannst du diese unter der jeweiligen Meldung direkt daneben individuell verfassen.
HINWEIS: Bitte beachte, dass diese individuellen Texte bei einem kopierten Event mitkopiert werden, und dann wieder angepasst oder raus gelöscht werden müssen.
3. Anmeldetyp
In evenito hast du die Möglichkeit selber zu definieren, wer sich an deinem Event anmelden darf. Dies kannst du unter Anmeldetyp regulieren.
Privat
- Gäste können sich nur anmelden, wenn sie einen persönlichen Registrations-Link in der Einladungsmail oder einen Code (QR-Code, Teilnehmer-Code oder Kategorien-Code) erhalten.
- Durch einen Klick auf den Registrations-Link oder durch Eingabe des persönlichen Teilnehmer-Codes gelangt der Gast auf die vorausgefüllte Anmeldemaske.
Halb-Geschlossen
Dieser Anmeldetyp besteht aus zwei Funktionen:
- Eingeladene Gäste können sich mit dem persönlichen Registrations-Link oder Code anmelden (wie im privaten Anmeldetyp).
- Nicht eingeladene Gäste können auf der Anmeldemaske, durch Eingabe ihrer Email Adresse, einen Registrations-Link/Code anfordern. Hierfür muss die Email "Code-Mail: Halb-offenen Anmeldung" aufgesetzt sein. Ist diese Mail aktiv geschaltet, wird es dem Gast automatisch ausgelöst.
- Alternativ kannst du auch Interessenten abfangen. Sie werden dann in der Teilnehmerliste angezeigt und du kannst selber bestimmen, ob du ihnen einen Registrations-Link/Code zusenden willst. Dafür brauchst du die Email "Code-Mail: Halb-offenen Anmeldung" nicht aufzusetzen.
Offen
- Jeder, der die Event-Webseite besucht, kann sich registrieren.
- 4. Zusätzlich kannst du die Checkbox "Feld für Teilnehmer-Code aktivieren". Eingeladenen Gästen erlaubt dies, durch einen Klick auf den Registrations-Link oder durch Eingabe des persönlichen Codes, auf die vorausgefüllte Anmeldemaske zu gelangen.
4. Checkbox "Feld für Teilnehmercode aktivieren": Bei einer offenen Anmeldung kann dies aktiviert werden, damit Teilnehmer mit einem Code diesen eingeben können.
Bei offener Anmeldung "Abmeldung zulassen": Hier können sich Teilnehmer, welche keine Einladung erhalten haben, bei einem offenen Event abmelden. Dies ist hilfreich, falls du die Einladungen nicht personalisiert versendet, aber den Teilnehmern die Möglichkeit geben möchtest, sich abzumelden.
Achtung: Die Funktion "Abmeldung zulassen" kann nur für Non-Ticketing-Events genutzt werden.
5. Anmeldung über Soziale Medien
Durch die Aktivierung der Social Media-Boxen können sich die Gäste mit den Daten ihres Linkedin- oder Facebook-Profils anmelden. Dadurch sparen sie beim Ausfüllen der Anmeldemaske Zeit, da sich diese automatisch mit ihren Daten füllt. Zudem wird automatisch das Profilbild in den Event geladen. Falls die Seite „Teilnehmerliste“ aktiviert ist, wird das Profilfoto des Gastes dort angezeigt. Die Aktivierung der Anmeldung über die Sozialen Netzwerke empfiehlt sich vor allem bei offenen Anmeldetypen, bei denen die Teilnehmer nicht bereits in evenito geladen wurden, und deshalb keine Personalisierung über evenito stattfindet.
6. Anmeldemaske pro Kategorie
- Wenn du in deinem Event verschiedene Gästekategorien (unter "Kategorien") definiert hast, hast du die Möglichkeit pro Kategorie eine individuelle Anmeldemaske aufzusetzen.
- Klicke auf das "+" um eine Kategorie hinzuzufügen.
- Du kannst das Begleitungsmanagement, die Angaben zur Person/Firma sowie die offenen Fragen pro Kategorie individuell bestimmen.
Beispielsweise darf die Kategorie "VIP" zwei Begleitpersonen mitnehmen und müssen Zusatzfragen beantworten. Die Kategorie "Gäste" dürfen keine Begleitpersonen mitbringen und müssen keine Zusatzfragen beantworten. - Wenn du verschiedene Masken benötigst, einfach auf das "+" klicken und die gewünschte Kategorie hinzufügen.
- Info: Wenn für alle Kategorien dieselbe Anmeldemaske gilt, reicht es aus, diese für die erste Kategorie zu definieren. Dieselbe Maske gilt für alle Kategorien.
7. Willkommens-Box
- Die Willkommensbox bietet dir die Möglichkeit, dass sich die Gäste ohne Blick auf das Anmeldeformular an- oder abmelden können.
- Bei Aktivierung erscheint der An- und Abmeldebutton oberhalb des Anmeldeformulars (auf der Webseite).
- Hinterlege im Textfeld eine personalisierte Willkommenstext.
- Dabei können die Platzhalter Geschlechtsanrede (%participantGender%), Briefanrede (%participantGreeting%), Vorname (%firstName%) und Nachname (%lastName%) verwendet werden.
- Falls kein individueller Text hinterlegt wird, erscheint der Standard Willkommens-Text.
8. Begleitungs-Management
Du kannst pro Kategorie das Begleitungsmanagement definieren. Folgende vier Optionen stehen dir zur Verfügung:
- Keine Begleitung: Den Gästen ist es nicht erlaubt, eine Begleitperson mitzubringen.
- Unspezifische Begleitung (+x Personen): Die Gäste können eine Anzahl Begleitpersonen anmelden, ohne dabei Angaben der Begleitpersonen auszufüllen. Im Gästemanagement sowie im Check-in App ist lediglich die Information +1 / (+x) ersichtlich.
- Spezifische Begleitung
- Gäste können eine von dir bestimmte Anzahl an Begleitpersonen anmelden. Du kannst eine individuelle Anmeldemaske für die Begleitperson definieren, die die benötigten Informationen abfragt (z.B. Vorname, Nachname, Email Adresse).
- 9. Zudem hast du die Möglichkeit, Begleitpersonen ohne Namen zu erlauben.
- Begleitung Emaileinladung
- Der eingeladenen Gast hat die Möglichkeit, eine Einladungsmail an die gewünschten Begleitpersonen auszulösen. Die eingeladene Begleitperson erhält in der Email einen Link zur Anmeldemaske, wo sie sich selber an- oder abmelden kann.
- Zu beachten: die Email "Begleitung Einladung" muss aufgesetzt, angepasst und aktiviert werden.
Anzahl Begleitpersonen
- Generell: für unspezifische, spezifische Begleitung sowie Begleitung Emaileinladung kannst du die maximale Anzahl Begleitpersonen pro Gast definieren.
- Individuell: zudem kann über den Excel-Upload für jeden Gast eine individuelle Anzahl an Begleitpersonen definiert werden. Diese Einstellungen können jederzeit unter "Teilnehmer“ manuell angepasst werden.
Zu beachten: Die individuellen Einstellungen überschreiben die generellen Einstellungen in der Anmeldemaske. Beispiel: wenn für jeden Gast 2 Begleitpersonen definiert wurden (in der Anmeldemaske), beim Gast selber jedoch 1 Begleitperson hinterlegt ist, darf dieser Gast 1 Begleitperson einladen/anmelden.
Setup der Anmeldemaske
Sobald du die Grundeinstellungen hinterlegt hast, kannst du für die Hauptgäste (10.) und Begleitpersonen (11.) die benötigten Informationen definieren.
12. Angaben
Die Anmeldemaske besteht aus vier Bereichen: Angaben zur Person, Angaben zur Firma, Rechnungsdetails (bei Ticketing Event) & Weitere Angaben (Fragen).
Pro Bereich hat es vordefinierte Inhalt-Boxen. Für jede Box kannst du entscheiden, ob diese Informationen abgefragt werden sollen oder nicht. Zwischen folgenden Optionen kannst du wählen:
- Deaktiviert: Die Box zeigt es auf der Anmeldeseite nicht an.
- Optional: Die Box ist aktiv und der Gast kann eine Antwort geben, muss aber nicht.
- Erfordert: Die Box ist aktiv und der Gast muss diese beantworten.
- Schreibgeschützt: Die Box ist aktiv, der Gast kann die Daten nur sehen aber nicht ändern. Diese Option kann nur bei personalisierten Anmeldungen genutzt werden.
13. Weitere Angaben
1. Elementtyp: Auswahl des Frageelements.
2. Definition, wann das Element angezeigt werden soll:
- Immer (= An- und Abmeldung)
- Nur bei Registrierung
- Nur bei Abmeldung
3. Erforderlich: ob die Beantwortung der Frage erforderlich oder optional ist.
4. Füge die gewünschte Frage hinzu.
5. Definiere die Antwortmöglichkeiten.
6. Für zusätzliche Antwortoptionen klicke auf "Antwort hinzufügen".
7. Hier siehst du wie viele Personen diese Antwortmöglichkeit gewählt haben.
8. Beschränkung der Anzahl an Antworten: Sollte es von einer Antwortmöglichkeit nur eine beschränkte Anzahl zur Auswahl geben, kannst du dies entsprechend hinterlegen. Beispielsweise: Der Gast kann auswählen, in welchem Workshop er teilnehmen möchte. Pro Workshop hat es eine Kapazität von 20 Personen. Bei den Antworten kann nun im Feld "Anzahl" 20 eingetragen werden. Sobald 20 Gäste diese Antwort gewählt haben, steht sie nicht mehr zur Verfügung.
9. Durch die Aktivierung wird die Antwortverfügbarkeit für den Teilnehmer auf der Webseite angezeigt.
10. Unterfrage hinzufügen: Bei jeder Antwort kann optional noch eine Folgefrage hinzugefügt werden. Wählt ein Gast die entsprechende Antwort aus, wird die Folgefrage angezeigt.
11. Antwort löschen: Klicke auf das rote "x", um eine Antwort zu löschen.
12. Gesamte Frage löschen.
13. Position anpassen: die Position des Frageelements kannst du mittels Drag & Drop anpassen.
14. Klicke auf "Frage hinzufügen", um eine weite Frage zu definieren.
Info: Die Antworten der Gäste zu den Zusatzfragen sind unter „Teilnehmer“ im Tab „Details zur Teilnahme“ einzusehen. Dort können die Antworten auch manuell abgeändert werden. Zudem können die Antworten in der Excel-Liste „Gästeliste mit allen Anmeldeinformationen (pro Kategorie)“ exportiert werden.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.