Mit evenito kannst du die Event-Webseite, die Mailings sowie das Ticketing auf einfache Weise mehrsprachig hinterlegen. Beim Erstellen von neuen Events fragt evenito nach, in welchen Sprachen der Event aufgesetzt werden soll:
1. Standardsprache: definiert, welche Sprache standardmässig verwendet wird (sofern beim Gast keine andere hinterlegt ist).
2. Bei der Auswahl können weitere Sprachen angewählt und mit einem Klick auf „Hinzufügen“ aufgesetzt werden.
3. Sobald mind. zwei Sprachen hinterlegt sind, kann eine mit einem Klick auf das rote Kreuz gelöscht werden.
Kopierter Event
Die Sprache kann im Menü-Punkt "Design & Einstellungen" im Tab "Sprache" angepasst werden. Mehr dazu findest du hier: Anpassungen kopierter Event.
Evenito zeigt mit dem folgenden Mehrsprachigkeitslogo an, welche Inhalte in die verschiedenen Sprachen übersetzt werden sollten:
Das Zeichen für mehrsprachigen Inhalt |
![]() |
Folgende Inhalte können mehrsprachig hinterlegt werden:
- Eventtitel
- Event-Webseite (unter „Inhalte & Seiten“)
- Event-Footer
- Ticketing
- Emails
- Badge
Änderung der Sprache
Ändere die Bearbeitungssprache deines Events oben rechts.
Inhalt & Seiten
1. Wähle im Dropdown die Sprache aus, in welcher du arbeiten willst.
Bitte beachte: Klicke nach jeder Übersetzungs-Anpassung auf "Speichern" damit die Änderungen übernommen werden.
2. Unter "Vorschau der Seite in neuem Tab" kannst du jederzeit eine Vorschau der Eventwebseite aufrufen.
3. Achte auf das Mehrsprachigkeitssymbol, welches dir anzeigt welche Felder in den verschiedenen Sprachen aufgesetzt werden müssen.
Die Vorschau erlaubt dir (oben rechts) zwischen den verschiedenen Sprachen der Eventwebseite zu navigieren.Bitte beachte: wurde die Webseite nicht in allen Eventsprachen hinterlegt, übernimmt die Event-Webseite automatisch den Inhalt der Standardsprache.
Mehrsprachigkeit bei den Gästen einstellen
Damit jeder Gast mit der richtigen Sprache angesprochen wird, muss dies in evenito definiert werden. Je nach Anmeldetyp muss die Sprache bei den Teilnehmern verschieden hinterlegt werden:
Anmeldetyp offen
Die Kommunikationssprache des Gastes ist noch unbekannt. Frage deshalb die Sprache des Teilnehmers auf der Anmeldemaske ab.
Geh dafür auf "Inhalt & Seiten" -> Unterseite "Anmeldung" -> Setup der Anmeldemaske. Setzte das Feld Sprache auf "erfordert". Jeder Gast der sich anmeldet muss nun seine Sprache hinterlegen.
Geschlossener Event
Beim Excel-Upload muss bei jedem Gast die gewünschte Sprache in der Spalte „Sprache“ definiert und hochgeladen werden. Verwende dafür folgende Kürzel: Deutsch=DE, Französisch= FR, Italienisch = IT, Englisch = EN
Mehr Informationen zum Upload von Teilnehmerlisten findest du hier.
Hast du deine Gäste schon in evenito unter "Teilnehmer" hinzugefügt oder möchtest du einen Teilnehmer manuelle hinzufügen (siehe dafür folgenden Artikel: Teilnehmer manuell hinzufügen) kannst du die Sprache jederzeit ändern.
Öffne dafür das Gästemanagement und klicke auf das Bearbeitungssymbol (1.).
Im geöffneten Fenster kannst du nun die Sprache anpassen/hinterlegen (2.).
Email Versand mehrsprachig
- Beim Versand der Emails erkennt evenito, welche Sprache pro Gast hinterlegt ist.
- Der Versand funktioniert wie bei einem einsprachigen Event. Wähle die gewünschten Empfänger aus und sende die Email zu. Die Empfänger erhalten automatisch die Email in jener Sprache, welche bei ihnen hinterlegt ist.
- Falls bei einem Gast keine Sprache hinterlegt ist, erhält er/sie die Mail in der definierten Standardsprache.
Zu beachten:
- Damit die Mehrsprachigkeit ohne Lücken funktioniert, müssen alle mehrsprachigen Elemente (mit dem Mehrsprachigkeitssymbol versehen) in der Event-Webseite und den Mails übersetzt, und die Sprache bei den Gästen hinterlegt sein.
- Wir empfehlen dir, mehrsprachige Events jeweils in allen Sprachen durchzutesten.
Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.